Dieses Blog durchsuchen

Avocado eine unscheinbare Frucht, besonders für Veganer

Avocado eine unscheinbare Frucht, besonders für Veganer
MysticRavn

Die Avocadofrucht (Persea americana) auch Butterfrucht genannt, sind botanisch gesehen Beeren des lorbeerartigen immergrünen Avocadobaumes. Sie sind birnenförmig bis oval und im Inneren befindet sich ein Kern, der etwa golfballgroß wird.


Die Avocado ist eine wahre Wunderfrucht, die bereits von den Azteken und Inkas hoch geschätzt wurde. Die Ureinwohner Südamerikas nannten die Avocado aufgrund ihres hohen Gehalts an wertvollen pflanzlichen Fetten "Ahua Quatl", was soviel bedeutet wie "Butter des Waldes". Die Ursprungsgebiete der Avocado sind die Tropen und Subtropen Mittelamerikas und des nördlichen Südamerikas.

In der schamanischen Heilkunde werden die Blätter des Avocado-Baumes bei Fieber, das Öl aus den Früchten bei Flechten und die Rinde des Baumes bei Frauenleiden eingesetzt.

Inhaltsstoffe von einer Avocado 

Eine Avocado enthält eine große Menge an gesunden Fettsäuren und ist daher eine sehr außergewöhnliche und für körperliche Fitness sowie für Muskelaufbau hilfreiche Frucht. Neben einer Menge fett-löslicher Vitamine enthält die Avocado zahlreiche Nährstoffe: Magnesium, Kalzium, Kalium und Eisen, sowie Ballaststoffe und Eiweiß. Bei der Avocado handelt es sich um eine Vitaminbombe, welche auch im Muskelaufbau daher eine wichtige Rolle spielen kann. Die zahlreichen Vitamine der Kategorie B, E und K, sowie Vitamin C eignen sich perfekt für sportliche Höchstleistungen die dem Sportler viel Energie abverlangen.

Der überdurchschnittlich hohe Anteil an Leucin und Isoleucin in der Avocado unterstützt die Produktion unseres Gute-Laune-Hormons Serotonin.

Avocado im Bereich Fitness und Muskelaufbau

Beim Muskelaufbau spielen für den Erfolg nicht nur die richtige Ernährung und ein perfekter Trainingsplan eine Rolle, sondern auch die Bevorzugung hilfreicher Lebensmittel, welche den Muskelaufbau beschleunigen. Besonders die Avocado, welche sich für den Muskelaufbau aufgrund ihrer positiven Eigenschaften optimal anbietet und aufgrund der vielschichtigen Zubereitungsmöglichkeiten auch für jeden Geschmack eine Option darstellt.

Beim Muskelaufbau spielen gesunde Fette eine wichtige Rolle und der Körper benötigt diese, um ausreichend Energie für den Muskelaufbau zu ziehen. In einer Avocado sind mehr gesunde Fettsäuren und Vitamine, wie in zahlreichen anderen Früchten und Nahrungsmitteln, die in der täglichen Ernährung eine wichtige Rolle spielen. Wenn Sie sich in Ihrem Programm zum Muskelaufbau häufig von Speisen aus der Avocado ernähren, können Sie einen gezielten und dauerhaften Muskelaufbau fördern und mit einer ausgewogenen Ernährung einen aktiven Beitrag für Ihren Erfolg leisten. Die Avocado ist hilfreicher als Sie bisher glaubten und spendet wichtige Fettsäuren, sowie Vitamine und ist somit beim Muskelaufbau durchaus zu empfehlen.

Avocado und die Heilkunde

Die Avocado ist eine gute Quelle für Kalium (gut für den Mineralstoffhaushalt), Folsäure (wichtig für Zellteilung und Wachstum), Vitamin B6 (für den Eiweißstoffwechsel) und ungesättigte Fettsäuren (senken den Cholesterinspiegel und schützen vor Herzerkrankungen). Außerdem enthält die Avocado Vitamin A (regt den Stoffwechsel an) und Zink (unterstützt Stoffwechsel und Immunsystem). Sie ist trotz des hohen Fettgehalts leicht verdaulich, da sie zahlreiche Enzyme enthält, die den Fettabbau beschleunigen.

Aufgrund ihres hohen Mineral- und Vitamingehaltes sowie ihrer hohen Linol- und Linolenanteile ist die Avocado außerdem ein hervorragendes Lebensmittel für Menschen, die unter Neurodermitis leiden.

Avocado hilft bei folgenden Krankheiten und Beschwerden:
  • Neurodermitis (Atopische Dermatits)
  • Depressionen, Melancholie
  • Fieber
  • Hoher Blutdruck
  • Menstruationsbeschwerden
  • Flechten
  • Muskelschmerzen, Muskelkater
  • Senkt den Cholesterinspiegel
Gesundheitsbewusst genießen

Veganes Blitzrezept für 4 Portionen: 2 Tomaten waschen, klein schneiden, 100 g Tofu klein würfeln. Alles mit 4 El Olivenöl, 2 El Balsamessig, frischem Basilikum und etwas frischem Knoblauch, Salz, Pfeffer aus der Mühle vermengen. 2 Avocados halbieren, Kerne entfernen, Füllung in die Vertiefungen geben.

Avocados werden auch für die Zubereitung vegetarischer Sushis in Stäbchen geschnitten als vegetarische Füllung in Röllchen der japanischen Küche verwendet.


Das Fruchtfleisch wird roh gegessen, solange es sich noch nicht grau oder bräunlich verfärbt hat. Reife Avocado-Früchte besitzen einen sahnig-cremigen, haselnussartigen Geschmack. Überreife und unreife Avocados hingegen schmecken bitter und fade.

Die Avocado erfreut sich immer größerer Beliebtheit, nicht nur bei Veganer und Vegetarier. Und das aus gutem Grund: Sie enthält einen hohen Nährstoffgehalt, zeichnet sich durch einen unvergleichlichen Geschmack aus und lässt sich zudem vielfältig verwenden.

Haut und Haare verwöhnen mit Avocado

Das Öl der Avocado-Früchte verwendet man in der Kosmetik-Industrie zur Herstellung von Hautcreme, Massageöl und Seife. Avocadoöl fördert die Zellregeneration und wird sowohl für die Pflege trockner, rissiger und barrieregestörter Haut wie auch in der Haarpflege eingesetzt. Sein hoher Gehalt an Palmitoleinsäure (wie auch Macadamianussöl, Avellana- und Sanddorn-Fruchtfleischöl) bewirkt seine gute Verträglichkeit auch bei sensiblen und kranken Hautzuständen. Phytosterole helfen, die Barrierefunktion der Haut zu unterstützen, da sie dem in der Haut enthaltenden Cholesterin in seinem molekularen Aufbau ähneln, es ersetzen können und die Zellproduktion anregen.

Avocadoöl pflegt raue und strapazierte Gesichtshaut auf die sanfte Art. Das Avocadoöl sorgt dafür, dass die Haut mit Umwelteinflüssen besser zurechtkommt. Auch wer unter einer Sonnenallergie oder neurodermitischen Ausschlägen leidet, kann von seiner hohen Pflegekraft profitieren.

Genießen Sie den zart-cremigen Seife Schaum auf Ihrer Haut und verwöhnen Sie Ihre Sinne mit dem herrlichen Duft aus den ätherischen Ölen der Avocado.

Avocado Speiseöl in BIO-Qualität

Avocado ist abrundend mild, betont den Geschmack der Speise und begleitet doch mit seiner geheimnisvollen Note. Keine Kohlenhydrate – wird in der Pfanne nicht schwarz. Interessant sind Kombinationen mit anderen Ölen (Nuss, Mandel, Olive, Sonnenblume). Verfeinert eine harte Avocado mit seinem Reifearoma. Gesunder Geschmack für die genussvolle Küche.

Einkaufstipp: Die Farbe der Fruchtschale lässt nicht - wie oft gedacht - auf den Reifegrad schließen, sondern verrät nur die Sorte. Eine butterweiche Avocado ist überreif. Die Avocado sollte aber auch nicht zu hart sein und keine dunklen Flecken oder Druckstellen haben. Wenn sie auf Fingerdruck leicht nachgibt, ist sie reif. Sonst reift sie aber auch in wenigen Tagen nach.

Aufbewahren: Bei Zimmertemperatur reift die Avocado nach. Bewahren Sie Avocados nicht im Kühlschrank auf, sonst verderben sie, da dies ihren Nachreifungsprozess stört. An einem kühlen Ort können Avocados bis zu sechs Tage gelagert werden. Avocado oxidiert zu einer dunklen Farbe, sobald es der Luft ausgesetzt ist dies kann durch schnelle Zugabe von Antioxidantien, wie etwa der in Zitronensaft oder Essig enthaltenen Ascorbinsäure, verhindert werden. Avocados sollten auf keinen Fall zusammen mit Äpfeln, Broccoli, Blumenkohl oder Zitrusfrüchten gelagert werden, das diese Ehtylen ausscheiden, was wiederum die Avocados schnell faulen lässt.

Die Avocado hat mit sehr großem Abstand den höchsten Fettgehalt aller bekannten Obst- und Gemüsearten.

Vielen Dank das Du diesen Artikel gelesen hast. über eine Spende würde ich mich sehr freuen. 
Vielen Dank.

Vielen Dank das Du diesen Artikel gelesen hast. über eine Spende würde ich mich sehr freuen. 
Vielen Dank.